Anleitungen

(allgemeine Betriebsanleitungen, Montageanleitungen für Kraftaufnehmer)

Ratgeber 

(unser Lexikon für Wissbegierige)

Anleitungen (allgemeine Betriebsanleitungen, Montageanleitungen für Kraftaufnehmer) Ratgeber   (unser Lexikon für Wissbegierige) mehr erfahren »
Fenster schließen

Anleitungen

(allgemeine Betriebsanleitungen, Montageanleitungen für Kraftaufnehmer)

Ratgeber 

(unser Lexikon für Wissbegierige)

PSDS ist eine Alternative zur Handanzeige AE 703. Ein größeres Display, mehr Tasten und ein günstiger Preis sprechen für das neue Gerät.
Kraftmessringe fordern den Messtechniker immer wieder heraus. Das gilt besonders für flache Kraftmessringe für die Prüfung von Verschraubungen. Ist die Krafteinleitung nicht perfekt, können die Messfehler auf 30 Prozent anwachsen.
Membrankraftaufnehmer sind kostengünstig und einfach in der Anwendung. Dennoch können diese Kraftsensoren erheblich falsch messen - sofern sie mit Querkräften belastet werden oder auf einer unebenen Fläche aufliegen.
Aufbauend auf viele erfolgreiche Projekte mit der mobilen DMS-Anzeige AE 703 erweitern wir unser Angebot mit einer weiteren Handanzeige. Das Gerät PSD bietet weniger Funktionen zu einem deutlich günstigeren Preis und ist damit die Alternative für alle Kunden, die einfach nur Messen wollen und keinen PC-Anschluss benötigen.
Kabelausgänge bei Kraftaufnehmern werden meist mit einer Kabelverschraubung quer zur Kraftrichtung realisiert. Bei der Konstruktion von Maschinen oder Prüfständen kann die Kabelverschraubung jedoch sehr störend sein, da sie sehr viel Raum erfordert. Die Lösung des Problems besteht in einem abgewinkelten Kabelabgang ohne die Verwendung einer Kabelverschraubung.
Auf der Suche nach hoher Genauigkeit zum günstigen Preis landet der Maschinenbauer schnell bei
S-förmigen Kraftaufnehmern. Diese Sensoren bieten ein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Baugröße und Querkräften werden jedoch ihre Grenzen deutlich.

ASTAS

ASTAS - PC Software zur Messwerterfassung mit dem AE 703: Messwerte, die am Anzeigegerät AE 703 angezeigt werden, können im PC gespeichert und ausgewertet werden. Die komfortable und kostenlose Software wird hier vorgestellt.
Tags: ASTAS, AE 703
In diesem Artikel wird gezeigt, wie ein Stoß auf einen elektrischen Kraftsensor komfortabel mit AE 703 und Windows Software ASTAS ausgewertet werden kann. In unserem Experiment fällt ein 250 Gramm Gewicht auf einen 10kN-Sensor
Flachprofilaufnehmer sind die erste Wahl für alle Anwendungen in der Material- und Bauteilprüfung. Dieser Sensortyp bietet eine hohe Messgenauigkeit und kann Querkräfte und Biegemomente hervorragend kompensieren. Seine hohe Steifigkeit qualifiziert ihn für dynamische Prüfungen.
Hydraulische Kraftmessdosen sind sehr einfach im Gebrauch. Dennoch gibt es immer wieder Fragen, die zumeist die Grenzbereiche des Einsatzes betreffen. Diese werden hier geklärt.
Einbau- und Anwendungshinweise, elektrischer Anschluß, Fehlersuche und Funktionsweise von elektrischen Kraftaufnehmern mit DMS-Technologie
Zug-Druck Kraftaufnehmer für Prüfeinrichungen und Maschinen
Die Befestigung kleiner Kraftaufnehmer ist nicht ganz einfach. Hier werden die Möglichkeiten aufgezeigt
Die mobile Anzeige AE 703 bietet eine Auflösung von 99 999 Teilen. Wem das nicht genügt, der kann mit einem kleinen Trick noch mehr aus dem Gerät herausholen
Was ist zu beachten bei dynamischer Bauteilprüfung mit Kraftaufnehmern? Wie hoch darf der Kraftaufnehmer belastet werden?
Wer kann mit wem? Die Verarbeitung von DMS-Signalen ist eigentlich gar nicht schwer solange man einen DMS-Eingang zur Verfügung hat. Dennoch fragt sich mancher Nutzer, wie es um die Kompatibilität der Komponenten steht.
Rückruf anfordern
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Rückruf anfordern
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.