
Flachprofilkraftaufnehmer, Montagehinweise
13. Juni 2024
Anleitungen
Zug-Druck-Kraftaufnehmer; Flachprofilkraftaufnehmer
Flachprofilaufnehmer eigen sich sehr gut für Prüfstände, Universalprüfmaschinen, Arbeitszylinder und Kraftmessungen im Maschienenbau. Sind sie fest verbaut, können sie Zug- und Druckkräfte
sehr genau messen und einige Biegmomente kompensieren. Meist verfügen sie über einen Lochkreis mit vielen Befestigungsschrauben im Außenring und ein Zentralgewinde im Innenring. Oft wird eine Gegenplatte montiert, somit entstehen zwei Zentralgewinde. Ein zusätzlicher Vorteil der fest montierten Gegenplatte ist die definierte Krafteinleitung auf dem Lochkreis. Auch nach Ummontagen bleibt der Kennwert des Kraftaufnehmers gleich, d.h. der Kalibrierung kann weiterhin vertraut werden.

Innenansicht eines Flachprofilaufnehmers, die "Speichen" kompensieren Biegemomente
Montagehinweise in
Kürze:
- Kraftaufnehmer auf eine ebene - zumindest feingefräste - Fäche montieren, die sich auch unter Last nicht verformt
- für Zuganwendungen hochfeste Befestigungsschrauben verwenden und maximal vorspannnen, damit der Aufnehmer nicht abhebt
- Krafteinleitungsteile im Zentralgewinde mit eine flach gedrehten Mutter kontern
- Für höchste Reproduzuerbarkeit Gegenplatte und Bolzen für Zentralgewinde verwenden und niemals lösen