Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hinweise

Welcher Messverstärker für welchen Sensor?

Das Ausgangssignal eines Kraftaufnehmers wird in mV/V angegeben. Üblich sind 1 mV/V oder 2 mV/V. Viele Messverstärker haben einen eingeschränkten Eingangssignalbereich und müssen daher zum Aufnehmer passen. Wird der Eingangssignalbereich des Verstärkers zu klein gewählt, kann der Verstärker übersteuern. Das Ausgangssignal bleibt konstant, obwohl das Eingangssignal weiter steigt. Wird der Eingangssignalbereich zu groß gewählt, erhöht sich das Rauschen des Verstärkers, auch die Nullpunktdrift ist höher als nötig. Zu beachten ist auch, dass nicht alle Verstärker bidirektional arbeiten. Diese Spannungsumkehr am Ausgang wird benötigt, wenn der Aufnehmer in Zug und Druckrichtung arbeiten soll. Das Ausgangssignal wird zumeist bezeichnet mit "±10V". Ein 4..20mA ist normalerweise nur für eine Richtung geeignet. Manche Messverstärker erlauben jedoch die Justage des Nullpunktes auf 12mA und lösen somit das Problem.

Filter
BA 662
Präzisions-Messverstärker bis 2kHz Der moderne und flexible DMS-Messverstärker ist hochgenau und mit einer Grenzfrequenz von 2000 Hz sehr schnell. Er verstärkt DMS-Signale ab 0,1 mV/V bis 7 mV/V auf verschiedene Norm-Ausgangssignale. Da er einen digitalen ADC besitzt, verfügt er über eine sehr gute Nullpunktstabilität. Die Justage kann über die Bedienelemente oder über die Software ASTAS erfolgen. Die Montage erfolgt auf der Hutschiene.Datenblatt

518,00 €*
GSV-1H/±10V
Messverstärker für die Normschiene -10V...10V Ein Standard-Messverstärker für fast alle Sensoren, deren Kabel im Schaltschrank endet. Er kann das Ausgangssignal von bis zu 4 DMS-Sensoren (350 Ohm) in ein Normsignal von ±10V wandeln. Die Grenzfrequenz beträgt 250 Hz. Somit ist er auch für dynamische Messungen gut geeignet. Ein maschinelles Nullsetzen (Tatra) ist möglich. Das Eingangssignal bei Nennkraft sollte im Bereich von 0,2 bis 2 mV/V liegen. Der Verstärker arbeitet in beide Kraftrichtungen, also in Zug- und in Druckrichtung bzw. bei Drehmomentaufnehmern in beide Drehrichtungen.Datenblatt

260,00 €*
GSV-1H/4...20mA
Messverstärker für die Normschiene 4...20mA Ein Standard-Messverstärker für fast alle Sensoren, deren Kabel im Schaltschrank endet. Er kann das Ausgangssignal von bis zu 4 DMS-Sensoren (350 Ohm) in ein Normsignal von 4...20mA wandeln. Das 4...20mA Ausgangssignal läuft durch eine Stromschleife. Das Signal kann somit sicher über große Entfernungen übertragen werden. Die Grenzfrequenz beträgt 250 Hz. Somit ist er auch für dynamische Messungen gut geeignet. Ein maschinelles Nullsetzen (Tatra) ist möglich. Das Einganssignal bei Nennkraft sollte im Bereich von 0,2 bis 2 mV/V liegen. Der Verstärker arbeitet in eine Kraftrichtung, also in Zug- oder in Druckrichtung bzw. bei Drehmomentaufnehmern in eine Drehrichtung.Datenblatt

260,00 €*
TA4/2mV/V, 4...20mA
DMS-Messverstärker für eine raue Umgebung Der TA4 ist ein robuster, wassergeschützter Messverstärker mit hoher Genauigkeit und guter Zuverlässigkeit. Die Bedienung ist selbsterklärend. Aluminium-Druckgussgehäuse: 125x80x57mm Schutzgrad IP 65 Eingang: bis zu vier Kraftaufnehmer 350 Ohm Betriebsspannung: 24 VDC Genauigkeitsklasse: 0,02% Speisung Kraftaufnehmer: 10VDC Empfindlichkeit: 2mV/V Ausgangsignal: 4..20 mA (oder 0...20mA bei Bestellung bitte angeben) Analogfilfter: einstellbar von 2,5 Hz bis 100Hz (Voreinstellung 16Hz) Datenblatt

324,00 €*
TA4/1mV/V, 4...20mA
DMS-Messverstärker für eine raue Umgebung Der TA4 ist ein robuster, wassergeschützter Messverstärker mit hoher Genauigkeit und guter Zuverlässigkeit. Die Bedienung ist selbsterklärend. Aluminium-Druckgussgehäuse: 125x80x57mm Schutzgrad IP 65 Eingang: bis zu vier Kraftaufnehmer 350 Ohm Betriebsspannung: 24 VDC Genauigkeitsklasse: 0,02% Speisung Kraftaufnehmer: 10VDC Empfindlichkeit: 1mV/V Ausgangsignal: 4..20 mA (oder 0...20mA - bei Bestellung bitte angeben) Analogfilfter: einstellbar von 2,5 Hz bis 100Hz (Voreinstellung 16Hz) Datenblatt

324,00 €*
TA4/2mV/V, +/-10V
DMS-Messverstärker für eine raue Umgebung Der TA4 ist ein robuster, wassergeschützter Messverstärker mit hoher Genauigkeit und guter Zuverlässigkeit. Die Bedienung ist selbsterklärend. Aluminium-Druckgussgehäuse: 125x80x57mm Schutzgrad IP 65 Eingang: bis zu vier Kraftaufnehmer 350 Ohm Betriebsspannung: 24 VDC Genauigkeitsklasse: 0,02% Speisung Kraftaufnehmer: 10VDC Empfindlichkeit: 2mV/V Ausgangsignal: -10V...+10V Analogfilfter: einstellbar von 2,5 Hz bis 1kHz (Voreinstellung 16Hz) Datenblatt

324,00 €*
TA4/1mV/V, +/- 10V
DMS-Messverstärker für eine raue Umgebung Der TA4 ist ein robuster, wassergeschützter Messverstärker mit hoher Genauigkeit und guter Zuverlässigkeit. Die Bedienung ist selbsterklärend. Aluminium-Druckgussgehäuse: 125x80x57mm Schutzgrad IP 65 Eingang: bis zu vier Kraftaufnehmer 350 Ohm Betriebsspannung: 24 VDC Genauigkeitsklasse: 0,02% Speisung Kraftaufnehmer: 10VDC Empfindlichkeit: 1mV/V Ausgangsignal:-10V...+10VAnalogfilfter: einstellbar von 2,5 Hz bis 1kHz (Voreinstellung 16Hz) Datenblatt

324,00 €*
DAD 142.2
DMS-Profibusmodul Messverstärker mit Display und Profibusausgang für die Normschinenmontage24 bit A/D Wandler, Messrate 600/s, externe Auflösung bis zu 600 000 TeileSchnittstellen Profibus DP (V0) RS 422, RS 4852 Digitale Eingänge, 3 Relaisausgänge, Display,Setup über Drucktasten oder über RS 422 und beigefügte PC-SoftwareDatenblatt

632,00 €*
SensorData Nano
Messverstärker mit Ethernet-Schnittstelle für ProfiNet und EtherCAT Messverstärker mit Display für die Normschinenmontage19bit A/D Wandler, Messrate 600/s, externe Auflösung bis zu 200 000 TeileSchnittstellen 2x RJ45 für Profinet, Ethernet/IP, EtherCAT, Modbus-TCP und ASCII 2 Digitale Eingänge, 3 Relaisausgänge, Display,Setup über Tasten oder Ethernet und beigefügte PC-Software DOPDatenblatt

632,00 €*
IMK-DMS
Kleiner Messverstärker für DMS-Aufnehmer Der besonders kleine DMS-Messverstärker bietet ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Mit einer Schutzart von IP 65 und seiner kleinen Baugröße (17x30x70)  läßt er sich leicht an eine Maschinenwand anschrauben oder wird im Kabelstrang untergebracht. Die steckbare Verbindung zum Kraftaufnehmer erleichtert den Austausch des Kraftsensors. Mit Eingangssignalen von 1 mV/V oder 2mV/V und Ausgängen von  ±10V oder 4..20mA läßt er sich leicht an eine SPS oder eine Schalttafelanzeige anschließen. Wegen des unipolaren Ausgangssignals ist der Verstärker nur für eine Kraftrichtung, also Zug oder Druck geeignet. Lieferung mit losem Sensorstecker 4-polig, geschirmt für Kabeldurchmesser 3.5 - 5.0 mm.Datenblatt

256,00 €*