Speisespannung
Die wheatstonsche DMS-Vollbrücke wird mit der Speisespannung angeregt, d.h. eine Dehnungsänderung führt zu einer Widerstandsänderung ind den Brückenzweigen. Dadurch wird die Brücke aus der Waage gebracht und ein teil der Speisespannung kann nun am Signalausgang gemessen werden.
Niedrige Speisespannung 2-5 : schnelles elektrischen Einschwingen der Brücke, geringes Ausgangssignal, dadurch störanfälliger
Höhe Speisespannung 10-18V: Störsicherer, mehr Enrgiebedarf, besonders geeigneit bei Langzeitmessungen, Langen Messkabeln in 6-Leiter-Technik und großen Sensoren
Trägerfrequenz-Speisung: Sehr störsicher auf langen Leitungen, erfordert passende Kabel, Frequenz muss zur Dynamik des Messung passen