Krafteinleitung

Jeder Kraftaufnehmer reagiert auf die Qualtität der Krafteinleitung.Ein verschlissener Lastknopf, wie hier im Foto, führt definitiv zu hohen Messfehlern im Bereich von mehreren Prozent.

Der Lastknopf sollte geformt sein wie eine Kalotte, also ballig, damit auch bei Winkelabweichungen von bis zu 3 Grad die Kraft zentrisch eingeleitet wird. Hier im Beispiel ein typischer Membrankraftaufnehmer KM 26 mit einem Druckstück auf dem integrierten Lastknopf.

Gelenkkopf GKA42 M42x3 GKA 42
Gelenkkopf M42x3 für Kraftaufnehmer TC4 mit Nennlast 200kN/300kN/500kN, bzw für deren Gegenplatte dient der querkraftfreien Einleitung von Zug- aber auch von Druckkräften Augdurchmesser 45mm Breite  32mm Menge 1 Stück belastbar...
128,00 € *
LB 12 LB 12
Lasteinleitungsknopf M12 für KAP-S 5kN, 10kN, TS 100N bis 5kN, KAF-S Dient der momentfreien Einleitung von Druckkräften. Material Edelstahl 1.4542 gehärtet auf 42 HRC, Höhe eingeschraubt 15 mm
45,00 € *
Druckstueck DS 22
Druckstück DS 22 Verwendung für Kraftaufnehmer C2S 1kN bis 100kN, für Kraftmessgerät Exact bis 100kN, für TC4 5kN/10kN/25kN (mit LBTC M20). Das pendelnde Drückstück dient der zentrischen Krafteinleitung bei nichtparallelen,...
45,00 € *
Axialgelenklager 25mm AX 25 Axialgelenklager
Axialgelenklager sind Krafteinleitungsteile für Ringkraftaufnehmer für hohe Kräfte. Sie gleichen Parallelitäts- Winkelabweichungen bis max 3 Grad aus. Die gehärteten Stahlteile sichern somit die nominale Messgenauigkeit des...
48,00 € *
Rückruf anfordern
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Rückruf anfordern
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.