DAkkS Kalibrierung
DAkkS ist die Abkürzung für Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH, die nationale Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Die Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboren erfolgt nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien) z.B für die Messgröße Kraft. Diese Prüflabore erhalten durch die Zertifizierung die Genehmigung, DAkkS-Kalibrierzertifikate auszustellen.
International wird nach folgender Norm kalibriert:
DIN EN ISO 376:2011-09: Metallische Werkstoffe - Kalibrierung der Kraftmessgeräte für die Prüfung von Prüfmaschinen mit einachsiger Beanspruchung
In Deutschland wird gern auch eine vereinfachtes Verfahren angewandt:
"DKD R3-3: Kalibrierung von Kraftmessgeräten" In diesem Verfahren gibt es verschiedene "Abläufe" die eine mehr oder weniger starke Vereinfachung des Prüfverfahrens nach ISO 376 darstellen. Somit können unsere Kunden eine DAkkS-Kalibrierung zu geringeren Kosten erhalten.
Das MecSense-Prüflabor ist nicht nach ISO 17025 zertifiziert. Somit geben wir DAkkS-Kalibirierungen an unsere Partner. Wir stellen Messketten zusammen, lassen extern DAkkS-Kalibrieren und verkaufen oder vermieten diese Messketten nach der Kalibrierung.